Der Stieglitz ernährt sich von halbreifen und reifen Sämereien von Stauden, Wiesenpflanzen und Bäumen. Unter den ihm nachgewiesenen 152 Wildkräutern bevorzugt er Ackerdistel, Gänsedistel, Kratzdistel und Karden, aber auch Hirtentäschelkraut, Ampfer, Wegerich, Mädesüß, Vogelmiere, Sonnenblume, Beifuß, Knöterich sowie Kieferzapfen und Birkensamen. Während der Brutzeit frisst er auch kleine Insekten, insbesondere Blattläuse.
Durch meine langjährige Erfahrung und Experimentierfreude habe ich eine Futtermischung aus verschiedenen Gräsern und Samen zusammengestellt. Ich habe es geschafft mit dieser spezielle Zusammensetzung meine Vögel sicher und gesund durch die schwere Zucht und Mauserzeit zu bringen.